• newsbjtp

Spielzeug und Nachhaltigkeit: Werte, Vorteile und Herausforderungen

Das Thema nachhaltige Entwicklung hat in der Spielwarenindustrie zunehmend an Bedeutung gewonnen. Hersteller, Händler und Käufer müssen auf dieses wachsende Problem reagieren, um angesichts der zunehmenden Umweltbedenken relevant und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Gelegenheit:
Durch nachhaltige Entwicklung können beispiellose Werte freigesetzt werden. Sie kann Umsatzwachstum generieren, Kosten und Risiken senken und das Markenimage verbessern. Immer mehr Marken nutzen die Bedürfnisse der Millennials, um innovatives, wirklich umweltfreundliches Spielzeug zu entwickeln. Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit engagieren, sind nicht mehr nur kleine Marken.

Die Herausforderung:
Spielzeughersteller müssen sich regulatorischen Herausforderungen stellen, wenn sie sich für die Verwendung von Recyclingmaterialien entscheiden. Die wiederholte Verwendung desselben Materials kann die physikalische und mechanische Festigkeit des Endprodukts verringern, dennoch muss sichergestellt werden, dass alle Spielzeuge diese Anforderungen erfüllen. Es gibt große Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen der Verwendung von Recyclingmaterialien auf die chemische Sicherheit von Spielzeug: Recyclingmaterialien stammen oft aus Produkten, die üblicherweise nicht als Spielzeuge verwendet werden und nicht denselben Vorschriften unterliegen. Es liegt jedoch in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass Spielzeuge den Spielzeugstandards entsprechen, bevor sie auf den Markt kommen.

Trend:
Über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg werden zukünftige Spielzeuge wahrscheinlich aus geeigneten, umweltfreundlichen Materialien hergestellt. Und im Vertrieb und Einzelhandel wird weniger Verpackungsmaterial verwendet. Dadurch können Spielzeuge Kinder für Umweltbewusstsein sensibilisieren und für Verbesserungen und Reparaturen begeistern. Zukünftig könnten Spielzeuge mit höherer Recyclingfähigkeit im Trend liegen.


WhatsApp: