• Nachrichtenbjtp

Die 3D-gedruckte LEGO-Ente ist eine Vision für die Zukunft des Spielzeugs

Im Durchschnitt produziert LEGO jedes Jahr etwa 20 Milliarden Kunststoffbausteine ​​und -bauteile, von denen die meisten aus Spritzgussmaschinen stammen, die so präzise sind, dass nur 18 von einer Million Stück aussortiert werden.Dies ist das Geheimnis der anhaltenden Attraktivität und Qualitätsstandards von LEGO, aber dieser Ansatz hat seine Grenzen, weshalb das Unternehmen begann, mit anderen Fertigungstechniken zu experimentieren.
Das Funktionsprinzip der Spritzgießmaschine entspricht voll und ganz ihrem Namen.Die Kunststoffpellets werden geschmolzen und auf 230 Grad Celsius erhitzt und dann unter hohem Druck in Metallformen gespritzt, die sorgfältig auf 0,005 mm ihres Designs gefertigt wurden.Nach dem Abkühlen springt die Plastikfolie heraus und kann in Sets verpackt werden.
Der Prozess ist schnell, ein neues LEGO-Element wird in nur 10 Sekunden erstellt, sodass LEGO es in Serie produzieren kann.Die Herstellung dieser hochpräzisen Formen ist jedoch ein sehr teurer und zeitaufwändiger Prozess, und bevor eine neue Minifigur oder ein neues Stück in Produktion geht, muss LEGO wissen, dass genügend Sets verkauft werden, um die Kosten für die Entwicklung der Formen zu rechtfertigen solange es ist vernünftig..Aus diesem Grund sind neue LEGO-Bauelemente selten und oft wichtig, aber nicht unbedingt erforderlich.
LEGO experimentiert bereits mit dem 3D-Druck als ergänzende Fertigungsmethode, um kleinere Teile zu geringeren Vorlaufkosten herzustellen.Die ersten 3D-gedruckten Elemente des Unternehmens wurden 2019 erstellt, aber nur als sehr begrenzte Spezialkits für Mitglieder der jährlichen LEGO Inside Tour vertrieben.
Niedrigster Preis für zwei Lizenzen.Diese eingeschränkte lebenslange Lizenz beinhaltet die komplette Microsoft Office-Suite, vom schrecklichen Excel bis zum kreativen PowerPoint.
Diesen Monat bietet LEGO sein zweites 3D-gedrucktes Stück für diejenigen an, die das LEGO House in Dänemark besuchen und an der Minifigurenfabrik teilnehmen, in der Besucher ihre eigenen LEGO Figuren erstellen können.Enthält eine kleine rote Plastikente, die eigentlich eine Nachbildung einer hölzernen Spielzeugente ist, die von LEGO-Gründer Ole Kirk Christiansen hergestellt wurde.Die Ente wurde mit einem selektiven Lasersinterverfahren hergestellt, bei dem ein Laser verwendet wird, um Pulvermaterial Schicht für Schicht zu erhitzen und zu schmelzen, bevor ein 3D-Modell erstellt wird, sagte Brixet.Diese Methode ermöglicht es der Ente, funktionale mechanische Elemente im Inneren zu haben, und ihr Schnabel öffnet und schließt sich, wenn sie rollt.
Die Verfügbarkeit von 3D-gedruckten Artikeln wird begrenzt sein, und Besucher, die einzigartige Souvenirs kaufen möchten, müssen sich im Voraus registrieren, um sie für 89 dänische Kronen (ca. 12 $) kaufen zu können.Darüber hinaus werden die Leute, die die Ente kaufen, gebeten, einen Fragebogen auszufüllen, in dem sie nach ihren Erfahrungen damit gefragt werden und wie sie mit Lego-Stücken verglichen werden, die mit traditionelleren Methoden hergestellt wurden.Letztendlich hofft das Unternehmen, dass der 3D-Druck ihm die Flexibilität gibt, eine größere Vielfalt einzigartiger architektonischer Elemente zu erstellen (über 3.700 verschiedene Elemente werden derzeit in der derzeit verfügbaren Kollektion angeboten), jedoch in geringeren Mengen, während die gleiche Qualität wie das Niveau beibehalten wird angeboten..Spritzguss.


Postzeit: 15. November 2022